
Philatelie Ersttag-Event, Liechtenstein Center Vaduz
Ein bedeutungsvolles Jubiläum dürfen das Fürstentum Liechtenstein und die Schweiz in diesem Jahr begehen: Vor 100 Jahren wurde der Zollvertrag zwischen den beiden Ländern unterzeichnet. Die Philatelie Liechtenstein und die Schweizerische Post feiern diesen Anlass mit einer Gemeinschaftsausgabe.
Der Schweizer Beitrag zur aktuellen Ausgabe trägt den Titel «Beziehung» (Wertstufe CHF 0.90) und führt die beiden Länder symbolisch mit einem Reissverschluss zusammen. Das Sujet aus Liechtenstein hebt die historische Bedeutung dieser langjährigen «Freundschaft» (Wertstufe CHF 1.10) hervor und zeigt Elemente aus dem Originalvertrag von 1923.
Der Vertrag über den Anschluss des Fürstentums an das schweizerische Zollgebiet gilt als ein zentraler Faktor des wirtschaftlichen Aufschwungs Liechtensteins im 20. Jahrhundert. Der Kleinstaat ist seither Teil des schweizerischen Zollgebietes und der Schweizer Franken dient als offizielle Währung.
In den Neunzigerjahren wurde der Staatsvertrag den sich wandelnden Bedürfnissen angepasst. Seither kann Liechtenstein internationalen Übereinkommen beitreten und Mitglied internationaler Organisationen im Deckungsbereich des Zollvertrags werden, unabhängig davon, ob die Schweiz diesen ebenfalls angehört.
Von 9–17 Uhr haben Sammler im Liechtenstein Center die Möglichkeit, einen Ersttagsstempel vor Ort zu erhalten. Von 11–12 Uhr findet zudem eine Signierstunde mit den Künstlerinnen statt, die die Sujets für die Gemeinschaftsausgabe gestaltet haben. Das werden Serap Bulut für die Schweiz und Isabella Gassner für die Philatelie Liechtenstein sein sowie Barbara Bühler für die Kunst-Edition. Und um 14 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, an einer Vernissage im Liechtensteinischen LandesMuseum nebenan teilzunehmen, wo die beiden Sujets, die NFT Kunst-Edition und das Kunstwerk hinter der Kunst-Edition vorgestellt werden. Die Vernissage findet bis 15 Uhr statt.
Im Liechtenstein Center wird auch die NFT Kunst-Edition zum Kauf angeboten.