100 Jahre Zollvertrag
  • Geschichte & Meilensteine
    • Überblick
    • Beziehungen
    • 10 Brücken
    • Schweizer Franken
    • Wirtschaftsdaten
  • Feierlichkeiten
    • Veranstaltungskalender
    • Grenzüberschreitendes Fest
    • Kunstprojekte
    • Philatelie
  • Kontakt
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
 
 
  1. Home
  2. Feierlichkeiten
  3. Philatelie

Philatelie

Die Philatelie Liechtenstein feiert das Jubiläum des Zollvertrages gleich doppelt. Zum einen mit einer Gemeinschaftsausgabe mit der Schweizerischen Post und zum anderen mit einer streng limitierten Kunst-Edition.

Gemeinschaftsausgabe mit der Schweiz

Der Schweizer Beitrag zur aktuellen Ausgabe trägt den Titel «Beziehung» (Wertstufe CHF 0.90) und führt die beiden Länder symbolisch mit einem Reissverschluss zusammen. Gestaltet wurde die Marke von Serap Bulut aus Amriswil.

Das Sujet aus Liechtenstein stammt von Isabella Gassner aus Diepoldsau. Es hebt die historische Bedeutung dieser langjährigen «Freundschaft» (Wertstufe CHF 1.10) hervor und zeigt Elemente aus dem Originalvertrag von 1923. Die Briefmarke wurde zusätzlich mit Kupferfolie veredelt, was die Bedeutung dieses denkwürdigen Jubiläums zusätzlich untermauert und dem Wertzeichen ein besonders würdevolles Aussehen verleiht.

Wie bei Gemeinschaftsausgaben zweier Länder üblich, werden diese beiden Sujets am 29. März gleichzeitig auch in der Schweiz als offizielle Briefmarken der Schweizer Post erscheinen. Dort dann selbstverständlich mit dem Aufdruck «Helvetia» statt «Fürstentum Liechtenstein».

FDC-Spezial, mit Briefmarken von beiden Ländern.
FDC-Spezial, mit Briefmarken von beiden Ländern.

Kunst-Edition vereint Tradition und Innovation

Zusätzlich zu diesen beiden Briefmarken erscheint eine stark limitierte Kunst-Edition. Diese verbindet Tradition mit Innovation.

Den traditionellen Teil bildet dabei die physische Briefmarke und deren Verpackung. Das Konzept dafür wurde von den beiden Künstlerkollegen Barbara Bühler und KUSPI 023 entwickelt. Die Briefmarke und die Verpackung vereinen zahlreiche traditionelle Druck- und Handwerkstechniken, klassische Fotografie, Stahlstich, Offsetdruck, Buchdruck sowie feinste Buchbinderarbeit mit Goldfolienprägung.

Der innovative Teil steckt digital hinter der klassischen Briefmarke in Form eines sogenannten NFT (Non-Fungible Token), der jeweils nur ein einziges Mal existiert und einer bestimmten Briefmarke zugeordnet werden kann.

Visuell verbunden ist der NFT mit einem physischen Kunstwerk des brasilianischen Neo-Pop-Künstlers Romeo Britto, das im Liechtensteinischen LandesMuseum ausgestellt ist.

Die Auflage ist auf 1500 Exemplare limitiert und erscheint am 29. März 2023.

Kunst-Edition, ungezähnter Briefmarkenblock in einer edlen Verpackung.
Kunst-Edition, ungezähnter Briefmarkenblock in einer edlen Verpackung.
Maximumkarte mit Einzelbriefmarke (Sujet Schweiz).
Maximumkarte mit Einzelbriefmarke (Sujet Schweiz).
Maximumkarte mit Einzelbriefmarke (Sujet Liechtenstein).
Maximumkarte mit Einzelbriefmarke (Sujet Liechtenstein).
  • Home
  • Quellen und Literaturverzeichnis
  • Kontakt
  • Medien
  • Impressum
  • Datenschutz

 
Offizielle Jubiläums-Website des Fürstentums Liechtenstein.

© 2023 Liechtenstein Marketing. Alle Rechte vorbehalten.