100 Jahre Zollvertrag
  • Geschichte & Meilensteine
    • Überblick
    • Beziehungen
    • 10 Brücken
    • Schweizer Franken
    • Wirtschaftsdaten
  • Feierlichkeiten
    • Veranstaltungskalender
    • Rückblick Gala-Abend
    • Grenzüberschreitendes Fest
    • Rückblick Volksfest
    • Kunstprojekte
    • Philatelie
  • Kontakt
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
 
 
26.03.2023 , 17:00 - 18:30

«Eines Tages sind wir Schweizer»: Die zeitgenössische Frage nach einer liechtensteinischen nationalen Identität rund um den Zollvertrag 1923

Walter Matt, emeritierter Rechtsanwalt und seit rund 15 Jahren passionierter Drehbuchautor für geschichtlich Interessantes, in der Öffentlichkeit aber eher weniger Bekanntes, packt das Thema «Zollvertrag» ganz offen, praktisch und ungeschminkt an. Im alten Kino Vaduz feiert der Film am Sonntag 26. März 2023 Premiere.

Alle sind herzlich eingeladen Zusammen mit Filmemacher Klaus Schädler hat Walter Matt in 13 Jahren bereits neun grossartige und wertvolle Dokumentarfilme erschaffen. Der jüngste Film – «Der Werdegang des 100 jährigen Zollanschluss-Vertrages Liechtenstein-Schweiz» – schildert in einem «Film-Cartoon» auf unterhaltsame und spannende Art den Werdegang und das Zustandekommen des für unser Land epochal wichtigen Vertragsabschlusses. Dies zu einer Zeit, 1919 bis 1923, und mit Umständen, die heute kaum mehr vorstellbar sind. Der Film lässt die Protagonisten diesseits und jenseits des Rheins lebendig werden.

Ort: Altes Kino, Vaduz
www.alteskino.li

  • Home
  • Datenschutz
  • Quellen und Literaturverzeichnis
  • Kontakt
  • Medien
  • Impressum

 
Offizielle Jubiläums-Website des Fürstentums Liechtenstein.

© 2023 Liechtenstein Marketing. Alle Rechte vorbehalten.